
Kaufleute nehmen regelmässig eine persönliche Standortbestimmung vor, um ihre beruflichen Ergebnisse sowie ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und systematisch festzuhalten (z. B. persönliches Portfolio). Sie leiten basierend darauf Schluss-folgerungen für die Weiterentwicklung ihrer berufsbezogenen Kompetenzen ab. Kaufleute informieren sich über Entwicklungsmöglichkeiten in ihrem Berufsfeld. Sie nutzen ihr Arbeitsumfeld, um die eigenen Stärken gezielt weiterzuentwickeln. In Absprache mit ihren Vorgesetzten definieren sie bestimmte betriebliche Aufgaben und Weiterbildungen, die die Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen fördern.

Dieser Kurs dient als VORLAGE für die Erstellung der Kurse für die Lernenden. Die Vorlage-Elemente können angepasst werden, beinhalten aber bereits alle wichtigen Einstellungen.
Wichtig:
Bild-Abmessungen von 1920 x 500 px, im Format JPG, und maximaler Dateigrösse von 1 MB

Dieser Kurs dient als VORLAGE für die Erstellung der Kurse für die Lernenden. Die Vorlage-Elemente können angepasst werden, beinhalten aber bereits alle wichtigen Einstellungen.
Wichtig:
Bild-Abmessungen von 1920 x 500 px, im Format JPG, und maximaler Dateigrösse von 1 MB

Dieser Kurs dient als VORLAGE für die Erstellung der Kurse für die Lernenden. Die Vorlage-Elemente können angepasst werden, beinhalten aber bereits alle wichtigen Einstellungen.
Wichtig:
Bild-Abmessungen von 1920 x 500 px, im Format JPG, und maximaler Dateigrösse von 1 MB

Dieser Kurs dient als VORLAGE für die Erstellung der Kurse für die Lernenden. Die Vorlage-Elemente können angepasst werden, beinhalten aber bereits alle wichtigen Einstellungen.
Wichtig:
Bild-Abmessungen von 1920 x 500 px, im Format JPG, und maximaler Dateigrösse von 1 MB

Kaufleute agieren selbstverantwortlich in persönlichen und gesellschaftlichen Themenstellungen. Sie planen ihr Handeln entsprechend den Trends wie Globalisierung, Mobilität sowie Migration bewusst und leiten daraus verantwortungsvolle Schlussfolgerungen für sich und ihr Handeln als Kaufleute ab.
Wichtig:
Bild-Abmessungen von 1920 x 500 px, im Format JPG, und maximaler Dateigrösse von 1 MB

Kaufleute wissen das Kunst mehr ist als Ästhetik. Sie wissen, dass Kunst auch gesellschaftliche Themen aufgreifen, reflektieren und kritisieren kann. Nicht selten macht Kunst auf Missstände aufmerksam, regt zum Nachdenken und stösst Veränderungen an. Kaufleute sind in der Lage, verschiedene Kunstwerke eigenständig zu analysieren und zu bewerten.

Die Kaufleute vertiefen ihr Verständnis für Nachhaltigkeit, indem sie zwischen zwei thematischen Pfaden wählen. Im Pfad „Klimaveränderung“ analysieren sie die Ursachen und Folgen des Klimawandels, reflektieren aktuelle Ereignisse und entwickeln Massnahmen wie persönliche und berufliche Klimaschutzstrategien. Im Pfad „Soziales und Markt“ untersuchen sie, wie ihr Konsumverhalten und ihre Lebensgestaltung gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit beeinflussen. Die Kaufleute entwickeln konkrete Ansätze für verantwortungsvolles Handeln und leiten daraus Schlussfolgerungen für ihr eigenes ethisches und unternehmerisches Handeln ab.